
Meine Freundinnen Lena und Maria sprechen nicht mehr miteinander. Es geht um Vertrauensbruch, die Fronten sind verhärtet — Lena wirft Maria vorsätzliche Verführung ihres Freundes vor. Zu Marias Verteidigung sei gesagt, dass Lena und ihr Freund Achim eine offene Beziehung führen, und dass es bei ihren diversen, über die Kontinente verteilten Neben-Liebschaften zuweilen schwierig ist, den Überblick zu behalten. Wir bezweifeln manchmal, dass sie ihn selbst noch haben.

Meine Freundinnen Lena und Maria sprechen nicht mehr miteinander. Es geht um Vertrauensbruch, die Fronten sind verhärtet — Lena wirft Maria vorsätzliche Verführung ihres Freundes vor. Zu Marias Verteidigung sei gesagt, dass Lena und ihr Freund Achim eine offene Beziehung führen, und dass es bei ihren diversen, über die Kontinente verteilten Neben-Liebschaften zuweilen schwierig ist, den Überblick zu behalten. Wir bezweifeln manchmal, dass sie ihn selbst noch haben.

Das Konstrukt der offenen Beziehung klingt auf den ersten Blick eigentlich entspannt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man wählt einen souveränen Umgang mit Nähe und Distanz, hat Respekt vor der Privatsphäre des anderen, schützt die Beziehung vor Langeweile und hat zudem einen lebendigen Beweis für seine Progressivität. Bei näherem Hinsehen stellt sich allerdings heraus, dass es gewisse Kleinigkeiten zu beachten gibt.

Das Konstrukt der offenen Beziehung klingt auf den ersten Blick eigentlich entspannt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man wählt einen souveränen Umgang mit Nähe und Distanz, hat Respekt vor der Privatsphäre des anderen, schützt die Beziehung vor Langeweile und hat zudem einen lebendigen Beweis für seine Progressivität. Bei näherem Hinsehen stellt sich allerdings heraus, dass es gewisse Kleinigkeiten zu beachten gibt.

Sozusagen das Kleingedruckte des Handyvertrags, was ja auch innerhalb eines Handyvertrags erstaunlich viel Platz einnehmen kann. So gibt es Einschränkungen für die Offenheit, manche werden ausgesprochen, manche gelten unausgesprochen.Letztere gehören zum guten Ton einer offenen Beziehung und verstehen sich angeblich von selbst. So gilt die sexuelle Freiheit für die Hauptpartner keineswegs immer — es verhält sich ähnlich wie mit dem Vorsatz, sich zu Weihnachten nichts zu schenken, mit ‚nichts‘ ist eben nicht gleich ‚gar nichts‘ gemeint. Einschränkungen für die freie Libido gelten beispielsweise gegenüber Menschen, die beide kennen, oder die der Hauptpartner vielleicht später einmal kennenlernen könnte. Oder gegenüber alten Beziehungen, die in Form einer Affäre wieder aufgenommen werden, (das zählt dann nämlich nicht mehr als Affäre.)

Besonders strenge Regeln gelten für gemeinsame Freunde, die die offene Beziehung bitte, während sie sich von allen Fallstricken ihrer Durchführung erzählen lassen, als geschlossen ansehen sollen. Das klingt im ersten Moment unlogisch, aber Beziehungen sind eben grundsätzlich kein Bereich für Logik oder Fairness — bei einer offenen Beziehung bewegt man sich schon eher im Bereich von Politik und Diplomatie, und da heiligt der Zweck bekanntlich die Mittel.

Bei näherem Hinsehen stellt sich allerdings heraus, dass es gewisse Kleinigkeiten zu beachten gibt. Sozusagen das Kleingedruckte des Handyvertrags, was ja auch innerhalb eines Handyvertrags erstaunlich viel Platz einnehmen kann.
So gibt es Einschränkungen für die Offenheit, manche werden ausgesprochen, manche gelten unausgesprochen. Letztere gehören zum guten Ton einer offenen Beziehung und verstehen sich angeblich von selbst. So gilt die sexuelle Freiheit für die Hauptpartner keineswegs immer — es verhält sich ähnlich wie mit dem Vorsatz, sich zu Weihnachten nichts zu schenken, mit ‚nichts‘ ist eben nicht gleich ‚gar nichts‘ gemeint. Einschränkungen für die freie Libido gelten beispielsweise gegenüber Menschen, die beide kennen, oder die der Hauptpartner vielleicht später einmal kennenlernen könnte. Oder gegenüber alten Beziehungen, die in Form einer Affäre wieder aufgenommen werden, (das zählt dann nämlich nicht mehr als Affäre.)

Besonders strenge Regeln gelten für gemeinsame Freunde, die die offene Beziehung bitte, während sie sich von allen Fallstricken ihrer Durchführung erzählen lassen, als geschlossen ansehen sollen. Das klingt im ersten Moment unlogisch, aber Beziehungen sind eben grundsätzlich kein Bereich für Logik oder Fairness — bei einer offenen Beziehung bewegt man sich schon eher im Bereich von Politik und Diplomatie, und da heiligt der Zweck bekanntlich die Mittel.

Manche Partner treffen Unter-Absprachen, die nur für ein bestimmtes Territorium gelten. Beispielsweise: bitte keine Affären in meinem Kiez, ich könnte ihm oder ihr ja über den Weg laufen, und das fände ich komisch, auch wenn ich es gar nicht wüsste. Oder: Bitte keine Affären in unserer gemeinsamen Stadt, solange wir beide anwesend sind, auch keine Affären in einer Stadt, in der mit einem Besuch des Hauptpartners gerechnet werden kann — und wenn doch, muss bei gleichzeitiger Anwesenheit die Affäre auf Eis gelegt werden, und falls ein Aufeinandertreffen der Parteien unvermeidlich ist, muss die Affäre dem Hauptpartner vorher erzählt worden sein. Großes Chaos kann der Umzug einer beteiligten Person auslösen.

Auch die Wahrheit ist in einer offenen Beziehung eine dehnbare Angelegenheit. Erzählt man sich nun alles, oder nicht? Fingerspitzengefühl ist gefragt. Ein Update über den Status einer Affäre kann sich während des Wartens auf den richtigen Moment erübrigen. Das Ergebnis ist dann unter Umständen vergleichbar mit einer Lüge in einer monogamen Beziehung, entscheidend bleibt allein die Möglichkeit. Wenn ein Grund vorlegen hätte, hätte man es jederzeit erzählen können! Offener geht es nun wirklich nicht.

Besonders unübersichtlich wird es, wenn es Unterabsprachen mit verschiedenen Personen in mehreren Städten gibt, die dem Hauptpartner mangels passender Gelegenheit noch nicht kommuniziert wurden. Beispielsweise hat man mit einem Mann in London vereinbart, sich für einen Monat treu zu sein, während man einem Mann in Paris versprochen hat, sich zwischen den sporadischen Treffen jeden Abend ein intimes Foto zu schicken. Beides hat man seinem Hauptpartner verschwiegen, weil der treue Monat in London eigentlich schon zu Ende sein sollte, bevor er zu Besuch kam, und beim Bilderschicken nach Paris ja nun wirklich nichts passiert ist.
Das Ganze erinnert ein bisschen an das Bismarck’sche Bündnissystem: Mit dem einen Land schloss er einen Zweierbund, mit anderen die Mittelmeerentente, und daneben unterhielt er geheime Zusatzabkommen, die sich gegenseitig aushebelten. Sehr skrupellos, der alte Bismarck. Dabei sagt man ihm nach, dass er die schönsten Liebesbriefe geschrieben haben soll.
Also, mir wäre das ja alles zu anstrengend. Mein Beziehungsvorbild orientiert sich eher an den Hasen meiner Schwester. Es sind immer zwei, wobei die Häsin Elsa seit Jahren überlebt, während die männlichen Hasen einer nach dem anderen an merkwürdigen Krankheiten versterben. Elsa ist darüber immer kurz mitgenommen, aber dann lernt sie ihren nächsten Partner mit der gleichen Aufgeschlossenheit kennen wie den vorherigen. Die Auswahl überlässt sie seelenruhig ihren Besitzern. Nach einer durchschnittlichen Annäherungsphase von drei bis fünf Tagen darf ihr wieder ein neuer Hase das Ohr putzen, und die beiden hocken vertraut nebeneinander an der Heuraufe, als wäre es nie anders gewesen. Man kann Elsa Pragmatismus vorwerfen, aber ihr unverwüstlicher Gesundheitszustand spricht für sich. Ich glaube, ich werde Lena und Achim zur Inspiration zwei Hasen schenken.


muss bei gleichzeitiger Anwesenheit die Affäre auf Eis gelegt werden, und falls ein Aufeinandertreffen der Parteien unvermeidlich ist, muss die Affäre dem Hauptpartner vorher erzählt worden sein. Großes Chaos kann der Umzug einer beteiligten Person auslösen.



Auch die Wahrheit ist in einer offenen Beziehung eine dehnbare Angelegenheit. Erzählt man sich nun alles, oder nicht? Fingerspitzengefühl ist gefragt. Ein Update über den Status einer Affäre kann sich während des Wartens auf den richtigen Moment erübrigen. Das Ergebnis ist dann unter Umständen vergleichbar mit einer Lüge in einer monogamen Beziehung, entscheidend bleibt allein die Möglichkeit. Wenn ein Grund vorlegen hätte, hätte man es jederzeit erzählen können! Offener geht es nun wirklich nicht.



Besonders unübersichtlich wird es, wenn es Unterabsprachen mit verschiedenen Personen in mehreren Städten gibt, die dem Hauptpartner mangels passender Gelegenheit noch nicht kommuniziert wurden. Beispielsweise hat man mit einem Mann in London vereinbart, sich für einen Monat treu zu sein, während man einem Mann in Paris versprochen hat, sich zwischen den sporadischen Treffen jeden Abend ein intimes Foto zu schicken. Beides hat man seinem Hauptpartner verschwiegen, weil der treue Monat in London eigentlich schon zu Ende sein sollte, bevor er zu Besuch kam, und beim Bilderschicken nach Paris ja nun wirklich nichts passiert ist.
Besonders unübersichtlich wird es, wenn es Unterabsprachen mit verschiedenen Personen in mehreren Städten gibt, die dem Hauptpartner mangels passender Gelegenheit noch nicht kommuniziert wurden. Beispielsweise hat man mit einem Mann in London vereinbart, sich für einen Monat treu zu sein, während man einem Mann in Paris versprochen hat, sich zwischen den sporadischen Treffen jeden Abend ein intimes Foto zu schicken. Beides hat man seinem Hauptpartner verschwiegen, weil der treue Monat in London eigentlich schon zu Ende sein sollte, bevor er zu Besuch kam, und beim Bilderschicken nach Paris ja nun wirklich nichts passiert ist.


Das Ganze erinnert ein bisschen an das Bismarck’sche Bündnissystem: Mit dem einen Land schloss er einen Zweierbund, mit anderen die Mittelmeerentente, und daneben unterhielt er geheime Zusatzabkommen, die sich gegenseitig aushebelten. Sehr skrupellos, der alte Bismarck. Dabei sagt man ihm nach, dass er die schönsten Liebesbriefe geschrieben haben soll.
Also, mir wäre das ja alles zu anstrengend. Mein Beziehungsvorbild orientiert sich eher an den Hasen meiner Schwester. Es sind immer zwei, wobei die Häsin Elsa seit Jahren überlebt, während die männlichen Hasen einer nach dem anderen an merkwürdigen Krankheiten versterben. Elsa ist darüber immer kurz mitgenommen, aber dann lernt sie ihren nächsten Partner mit der gleichen Aufgeschlossenheit kennen wie den vorherigen. Die Auswahl überlässt sie seelenruhig ihren Besitzern. Nach einer durchschnittlichen Annäherungsphase von drei bis fünf Tagen darf ihr wieder ein neuer Hase das Ohr putzen, und die beiden hocken vertraut nebeneinander an der Heuraufe, als wäre es nie anders gewesen. Man kann Elsa Pragmatismus vorwerfen, aber ihr unverwüstlicher Gesundheitszustand spricht für sich. Ich glaube, ich werde Lena und Achim zur Inspiration zwei Hasen schenken.

Herrlicher Text, findet Martin auch
danke euch, es gibt zu diesem Thema ja viel amüsanten Backstage-Stoff… :-))
Wunderbar leichthändig, geistreich und witzig- wie Musik von Mendelssohn 😊 Köstlich!
:-)) ich danke dir lieber Uwe
Sehr amüsant, danke liebe Eva