Die Cellistin Eva Freitag ist seit vielen Jahren Teil der internationalen Musikszene. Sie konzertierte als Solocellistin des European Union Chamber Orchestra in Europa, Südamerika, Asien und Afrika; Auftritte als Solistin mit diesem Ensemble folgten, u. a. beim Martinu Festival in Brno, Tschechien, (Fernsehlive-Mitschnitt), in England und in Südamerika.

Kammermusikauftritte führten die Cellistin in die Konzertreihen des DSO Berlin und des NDR Hamburg und auf zahlreiche Festivals, u. a. die Bregenzer Festspiele, Aldeburgh Festival, Orlando Festival in Kerkrade und das Berlin International Music Festival.

Eva Freitag spielte als Gast u. a. bei den Berliner Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra London, dem NDR Elbphilharmonieorchester, dem Mahler Chamber Orchestra und als Solocellistin beim Ensemble Resonanz, der Camerata Berlin und der Berliner Kammersymphonie. Seit 2012 ist sie regelmäßige Aushilfe im Konzerthausorchester Berlin.

Eine besondere Leidenschaft der Cellistin gilt der Kollaboration mit anderen Künsten: Projekte unter der Regie von Falk Richter oder Katie Mitchell an der Berliner Schaubühne, Katharina Thalbachs „Don Giovanni“ oder Produktionen mit Sasha Waltz im Radialsystem prägten Eva Freitag schon während ihrer Studienzeit.

Von 2006 bis 2008 war Eva Freitag Künstlerin und Dozentin der Barenboim-Said Stiftung in Ramallah. Sie unterrichtete palästinensische Kinder in der Westbank und den Flüchtlingslagern und konzertierte u. a. gemeinsam mit Daniel Barenboim.

Der Traum, auf musikalischem Wege Grenzen aufzulösen beschäftigt sie bis heute und führte zu ihrem Engagement beim Integrationsprojekt MitMachMusik in Berlin, wo sie bis 2018 den Standort in Neukölln leitete.

Seit 2006 hat die Cellistin einen Lehrauftrag für Violoncello an der Universität der Künste Berlin.

Die Cellistin Eva Freitag ist seit vielen Jahren Teil der internationalen Musikszene. Sie konzertierte als Solocellistin des European Union Chamber Orchestra in Europa, Südamerika, Asien und Afrika; Auftritte als Solistin mit diesem Ensemble folgten, u. a. beim Martinu Festival in Brno, Tschechien, (Fernsehlive-Mitschnitt), in England und in Südamerika.

Kammermusikauftritte führten die Cellistin in die Konzertreihen des DSO Berlin und des NDR Hamburg und auf zahlreiche Festivals, u. a. die Bregenzer Festspiele, Aldeburgh Festival, Orlando Festival in Kerkrade und das Berlin International Music Festival.

Eva Freitag spielte als Gast u. a. bei den Berliner Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra London, dem NDR Elbphilharmonieorchester, dem Mahler Chamber Orchestra und als Solocellistin beim Ensemble Resonanz, der Camerata Berlin und der Berliner Kammersymphonie.
Seit 2012 ist sie regelmäßige Aushilfe im Konzerthausorchester Berlin.

Eine besondere Leidenschaft der Cellistin gilt der Kollaboration mit anderen Künsten: Projekte unter der Regie von Falk Richter oder Katie Mitchell an der Berliner Schaubühne, Katharina Thalbachs „Don Giovanni“ oder Produktionen mit Sasha Waltz im Radialsystem prägten Eva Freitag schon während ihrer Studienzeit.

Von 2006 bis 2008 war Eva Freitag Künstlerin und Dozentin der Barenboim-Said Stiftung in Ramallah. Sie unterrichtete palästinensische Kinder in der Westbank und den Flüchtlingslagern und konzertierte u. a. gemeinsam mit Daniel Barenboim.

Der Traum, auf musikalischem Wege Grenzen aufzulösen beschäftigt sie bis heute und führte zu ihrem Engagement beim Integrationsprojekt MitMachMusik in Berlin, wo sie bis 2018 den Standort in Neukölln leitete.

Seit 2006 hat die Cellistin einen Lehrauftrag für Violoncello an der Universität der Künste Berlin.